
Kann ADHS zu Ordnungszwang Ursachen zählen
ADHS wird häufiger und früher diagnostiziert als ein Ordnungszwang. Beide Erkrankungen hängen zusammen und bedeuten für Betroffene einen hohen Leidensdruck. Auch das Umfeld kann nur
ADHS wird häufiger und früher diagnostiziert als ein Ordnungszwang. Beide Erkrankungen hängen zusammen und bedeuten für Betroffene einen hohen Leidensdruck. Auch das Umfeld kann nur
Menschen mit ADHS haben sehr individuelle Bedürfnisse, Gewohnheiten und Präferenzen. Sie benötigen daher auch bei ihrem Wohnumfeld eine ganz bestimmte Struktur, die ein optimales soziales
Die Partnerschaft mit einem Menschen, der unter ADHS leidet, wird dauerhaft von den Symptomen begleitet werden. Diese verschwinden nicht im Erwachsenenalter, wie früher fälschlich vermutet
Nach aktuellen Schätzungen sind in Deutschland 4,5 Prozent der Erwachsenen von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktaktivitätsstörung (ADHS) betroffen. Das Krankheitsbild zeichnet sich bei Erwachsenen insbesondere durch Vergesslichkeit, innere
Wenn von ADHS die Sprache ist, dann denken die meisten Menschen in erster Linie an Kinder. Doch die Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung „wächst“ sich mit dem Alter nicht
Vielfach verbinden selbst ausgebildete Ärzte das Auftreten der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit Kindern. Man kennt die betroffenen Kinder als Zappelphilipp. Die Betroffenen sind nicht in der
Menschen, die unter einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung leiden, tun dies oft ein Leben lang. Doch das, was von vielen Personen als Störung erlebt wird, kann sich im
Die Suche nach der geeigneten Schulform, kann schnell zu einer Herausforderung werden. Insbesondere dann, wenn für das schulpflichtige Kind ein besonderer Bedarf festgestellt wurde. ADHS
Unter der Abkürzung ADHS versteht man das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. Diese Erkrankung äußert sich vor allem durch Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und Hyperaktivität, wodurch es zu Problemen im Alltag
Die Diagnose ADHS bedeutet für eine Familie, dass sie sich auf eines ihrer Kinder ganz besonders einstellen muss. Das Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Syndrom ist eine psychische Störung. Diese